Homöopathie
- Was ist die Homöopathie?
- Die Behandlung
- Homöopathie für wen?
Homöopathie für wen?
Da die Homöopathie eine funktionelle Therapieform ist, ist es möglich jeden Organismus zu behandeln, der in der Lage ist zu reagieren, also Menschen jeden Alters, Kinder, so wie Erwachsene und natürlich auch Tiere. Kann ein Körper auf den homöopathischen Reiz hin seine eigenen Steuerungssysteme wieder aktivieren, dann ist Behandlung möglich.
Damit ergeben sich auch die
Grenzen der homöopathischen Behandlung
Wenn keine Möglichkeit der Reaktion oder Regulation des Körpers (mehr) gegeben ist, ist eine homöopathische Behandlung nicht (mehr) möglich.
Ein Beispiel ist der Diabetes (Zuckerkrankheit) Typ I, bei dem die Bauchspeicheldrüse kein Insulin mehr selbst produzieren kann und der Patient darauf angewiesen ist, dass man es von außen zuführt. Ähnliches trifft auch bei einer Schilddrüsenunterfunktion zu, bei der das Schilddrüsengewebe durch Krankheit zu Grunde gegangen ist oder nach einer Operation fehlt und Schildrüsenhormon durch Tabletten ersetzt wird.
Auf der anderen Seite kann die Hömöopathie auch bei schweren unheilbaren Krankheiten und am Ende des Lebens Schmerzen lindern, Ängste oder Unruhezustände nehmen und so hilfreich begleiten.
Einschränkungen in der Arzneiwahl gibt es dort, wo weder eine Anamnese zur Erfragung der Symptome möglich ist noch objektive Symptome festzustellen sind.
Wenn allerdings kleine Kindern sich noch nicht selbständig ausdrücken können, kann ich einerseits die beobachtbaren Symptome zur Arzneiwahl heranziehen, andererseits wissen aber die Eltern meistens sehr genau was die Beschwerden der Kinder bessert, verschlechtert oder begleitet und können mir dies mitteilen.
Ähnliches gilt auch für die meisten Tierbesitzer und gute homöopathische Tierärzte wissen worauf sie achten müssen.
Auch kann die Homöopathie natürlich notwendige chirurgische Eingriffe nicht
ersetzten, aber die Förderung der Wund- und Knochenheilung oder die Linderung begleitender Schmerzen sind homöopathisch gut zu beeinflussen.